Wir helfen gerne und schnell!

Hier finden Sie viele Antworten, auf häufig gestellte Fragen in unserem Support. Sollten Sie nicht fündig werden, erreichen Sie uns unter der 0800 - 9896930.

Hier ein paar Fragen aus unserem Support,

die Ihnen vorab eine Antwort liefern können.

  • Wenn Sie POP3 oder IMAP nutzen gehen sie folgendermaßen vor:
    Um E-Mail-Einstellungen auf einem Handy zu konfigurieren, öffnen Sie die App "Einstellungen", wählen Sie den Abschnitt für Konten oder E-Mail aus und klicken Sie auf "Konto hinzufügen". Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort ein, wählen Sie den Typ des E-Mail-Kontos (z. B. IMAP oder POP3) und geben Sie die entsprechenden Serverinformationen ein. Klicken Sie auf "Weiter" und folgen Sie den Anweisungen, um die Einrichtung abzuschließen.
     
     
     
    Wenn Sie MS365 einsetzen,
    Installation der Outlook-App: Suchen Sie im App Store (für iOS) oder im Google Play Store (für Android) nach der Outlook-App von Microsoft und installieren Sie sie auf Ihrem Handy.
     
    Öffnen der App: Nach der Installation öffnen Sie die Outlook-App auf Ihrem Handy.
     
    Anmeldung: Wenn Sie die App zum ersten Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihrem Microsoft-Konto anzumelden. Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein oder erstellen Sie ein neues Konto, wenn Sie noch keines haben.
     
    Hinzufügen eines E-Mail-Kontos: Nach der Anmeldung können Sie ein oder mehrere E-Mail-Konten zu Outlook hinzufügen. Tippen Sie auf das Symbol für das Hamburger-Menü (üblicherweise drei horizontale Linien) oben links in der App und wählen Sie "Einstellungen" aus. Klicken Sie dann auf "Konto hinzufügen" und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr E-Mail-Konto hinzuzufügen.
     
    Konfiguration des E-Mail-Kontos: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Passwort ein und folgen Sie den Anweisungen, um den Typ Ihres E-Mail-Kontos auszuwählen (z. B. Outlook.com, Exchange, Gmail usw.) und die erforderlichen Servereinstellungen einzugeben.
     
    Synchronisierung und Nutzung: Nachdem Sie Ihr E-Mail-Konto hinzugefügt haben, wird Outlook Ihre E-Mails synchronisieren und Sie können alle Funktionen der App nutzen, einschließlich des Lesens, Sendens und Empfangens von E-Mails, des Planens von Ereignissen im Kalender, des Verwaltens von Aufgaben und vielem mehr.
  • Schreiben Sie uns kurz eine Mail, teilen Sie uns mit welche Mail-Adresse Sie benötigen und wir richten diese für Sie kostenlos ein.
     
    Wenn Sie Microsoft 365 einsetzen, wenden Sie sich bitte vorab an Ihren Administrator.
  • Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum E-Mails nicht zugestellt werden können:
     
    Falsche Empfängeradresse: 
    Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse des Empfängers korrekt eingegeben wurde. Tippfehler oder falsche Adressen können dazu führen, dass E-Mails nicht zugestellt werden.
     
    Volles Postfach des Empfängers: 
    Wenn das Postfach des Empfängers voll ist, kann dies dazu führen, dass neue E-Mails nicht zugestellt werden können. In diesem Fall erhält der Absender normalerweise eine Fehlermeldung, die besagt, dass das Postfach des Empfängers voll ist.

    Spam-Filter: 
    E-Mails können von Spam-Filtern blockiert werden, wenn sie als Spam eingestuft werden. Überprüfen Sie den Spam-Ordner des Empfängers, um sicherzustellen, dass die E-Mail nicht fälschlicherweise als Spam markiert wurde.
     
    Probleme beim E-Mail-Server des Absenders oder Empfängers: 
    Wenn der E-Mail-Server des Absenders oder Empfängers Probleme hat oder offline ist, kann dies dazu führen, dass E-Mails nicht zugestellt werden können.
     
    Blacklist-Einträge: 
    Wenn der E-Mail-Server des Absenders auf einer Blacklist steht, kann dies dazu führen, dass E-Mails von diesem Server blockiert werden.
     
    Netzwerkprobleme:
    Netzwerkprobleme auf Seiten des Absenders, des Empfängers oder der E-Mail-Server können die Zustellung von E-Mails beeinträchtigen.
     
    Größenbeschränkungen: 
    Einige E-Mail-Server haben Beschränkungen für die Größe von E-Mail-Anhängen oder der gesamten E-Mail. Wenn eine E-Mail diese Beschränkungen überschreitet, kann sie möglicherweise nicht zugestellt werden.
     
    DNS-Probleme:
    Probleme mit den DNS-Einträgen des Absender- oder Empfänger-E-Mail-Servers können dazu führen, dass E-Mails nicht ordnungsgemäß zugestellt werden.
     
    Wenn E-Mails nicht zugestellt werden können, ist es ratsam, die oben genannten Faktoren zu überprüfen und gegebenenfalls mit uns oder dem E-Mail-Anbieter (MS365) Kontakt aufzunehmen, um weitere Hilfe zu erhalten.
  • Bei der Verwendung von E-Mails sind DKIM und SPF zwei wichtige Sicherheitseinstellungen, die dazu beitragen können, die Authentizität von E-Mails zu überprüfen und die Wahrscheinlichkeit von Spoofing-Angriffen zu verringern. Hier sind die Sicherheitseinstellungen, die im Zusammenhang mit DKIM und SPF genutzt werden sollten:

    SPF (Sender Policy Framework):
    Stellen Sie sich vor, Ihr SPF-Eintrag ist wie ein Sicherheitsbeamter für Ihre E-Mail-Domäne. Er überprüft, ob die E-Mails, die von Ihrer Domäne versendet werden, auch wirklich von Ihnen kommen und nicht von einem Spammer imitiert werden. Mit anderen Worten, er sorgt dafür, dass nur diejenigen Dienste, die Sie autorisiert haben, wie zum Beispiel Newsletter-Systeme oder ERP-Systeme, E-Mails unter Ihrer Domain verschicken dürfen.
     
    Um zu prüfen, ob Ihr SPF-Eintrag vorhanden ist oder richtig konfiguriert wurde, können Sie einen SPF-Record Lookup-Service wie diesen nutzen: SPF-Record Lookup
     
     
    DKIM (DomainKeys Identified Mail):
    DKIM (DomainKeys Identified Mail) wird verwendet, um die Authentizität von E-Mails zu überprüfen, indem digitale Signaturen hinzugefügt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die E-Mails tatsächlich von der angegebenen Absenderdomäne stammen und nicht gefälscht wurden.
     
    Sollten Sie dazu weitere Fragen haben, lassen Sie uns zusammen sprechen.
  • Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch!
    Sie können keine weiteren E-Mails empfangen wenn Ihr Postfach voll ist.
  • Schreiben Sie uns kurz eine Mail und teilen Sie uns mit, welche Domain-Adresse Sie benötigen. Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot und richten Ihre Wunsch Domain nach Absprache ein.
  • Es ist entscheidend, den Datenschutzhinweis regelmäßig zu aktualisieren, um aktuelle rechtliche Anforderungen zu erfüllen, Datenschutzpraktiken korrekt darzustellen und das Vertrauen der Nutzer zu stärken.
     
    Wir bieten Unterstützung bei der Überprüfung Ihrer Webseite oder Ihres Online-Shops an, entweder für Sie direkt oder in Zusammenarbeit mit Ihrem Datenschutzbeauftragten. Dabei scannen wir alle Seiten, erstellen einen umfassenden Prüfbericht und stellen eine Datenschutzvorlage bereit.
  • Falsche Anmeldeinformationen:
    Stellen Sie sicher, dass Benutzername und Passwort korrekt eingegeben wurden. Möglicherweise haben Sie sich vertippt oder das Passwort vergessen.
     
    Netzwerkprobleme:
    Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, um sicherzustellen, dass sie stabil ist. Netzwerkprobleme können dazu führen, dass die Anmeldung fehlschlägt.
     
    Browserprobleme:
    Versuchen Sie, sich von einem anderen Browser oder Gerät aus anzumelden, um sicherzustellen, dass das Problem nicht mit Ihrem aktuellen Browser zusammenhängt.
     
    Kontosperrung:
    Möglicherweise wurde Ihr Konto aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt. In diesem Fall sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Unterstützung zu erhalten.
     
    Cookie-Probleme:
    Löschen Sie Ihre Browser-Cookies und versuchen Sie es erneut. Manchmal können veraltete Cookies dazu führen, dass die Anmeldung nicht erfolgreich ist.
     
    Webspeicher voll:
    Möglicherweise ist Ihr Webspeicher voll. In diesem Fall sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Unterstützung zu erhalten.
  • Wenn eine Webseite nicht angezeigt wird, können Sie folgendermaßen vorgehen:
    Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung aktiv und stabil ist. Versuchen Sie andere Webseiten zu öffnen, um sicherzustellen, dass das Problem nicht an Ihrer Internetverbindung liegt.
     
    Aktualisieren Sie die Seite: 
    Drücken Sie die Aktualisierungstaste in Ihrem Browser oder verwenden Sie die Tastenkombination "Strg + R" (auf Windows) oder "Cmd + R" (auf Mac), um die Seite neu zu laden. Manchmal kann eine veraltete Version der Webseite nicht richtig angezeigt werden.
     
    Versuchen Sie es mit einem anderen Browser: 
    Öffnen Sie die Webseite in einem anderen Browser, um zu sehen, ob das Problem browserabhängig ist. Wenn die Seite in einem anderen Browser angezeigt wird, könnte dies auf ein Problem mit Ihrem bevorzugten Browser hinweisen.
     
    Löschen Sie den Browser-Cache und die Cookies: 
    Veraltete oder beschädigte Cache-Daten und Cookies können dazu führen, dass Webseiten nicht richtig geladen werden. Löschen Sie den Cache und die Cookies Ihres Browsers und versuchen Sie es erneut.
     
    Überprüfen Sie die URL: 
    Stellen Sie sicher, dass die URL korrekt eingegeben wurde und keine Tippfehler enthält. Möglicherweise haben Sie auch eine veraltete oder falsche URL verwendet.
     
    Starten Sie Ihren Computer oder Ihr Gerät neu: 
    Ein Neustart Ihres Computers oder Geräts kann dazu beitragen, eventuelle Probleme zu beheben, die die Anzeige der Webseite verhindern.

    Wenn Sie nach diesen Schritten immer noch Probleme haben, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Unterstützung zu erhalten.

Senden Sie uns Ihre Supportanfrage

Unsere Servicezeiten für Ihren Support

Montag bis Freitag 

09:00 -17:00 Uhr

Field Digital GmbH

Rixener Str 8
59929 Brilon
Deutschland

Telefon: 0800 - 989 693 0

E-mail: [email protected]

Registernummer: HRB 3939 / Brilon
Umsatzsteuer ID: DE2098800